Nach Hertha BSC ist Schluss
Ex-Nationalspieler Sami Khedira beendet am Ende der Saison mit Ablauf seines Vertrages bei Hertha BSC seine aktive Karriere. Das gab der 34-Jährige am Mittwoch auf einer Pressekonferenz bekannt. Der Mittelfeldspieler war im Winter von Juventus Turin zu den Berlinern gewechselt und absolvierte bis dato acht Partien für Hertha.
„Heute ist ein Tag, der mir persönlich sehr schwer fällt, weil ich sagen möchte, dass meine Karriere enden wird“, erklärte Khedira „Es fällt mir unwahrscheinlich schwer. 15 Jahre Profifußball haben ihre Spuren hinterlassen. Ich bin der felsenfesten Überzeugung, dass es die richtige Entscheidung ist. Der Schmerz ist zwar sehr, sehr groß, aber am Ende überwiegt Dankbarkeit.“
Von Khedira bis Bender: Diese Spieler beende(te)n 2021 ihre Karriere
Sami Khedira (34, letzter Klub: Hertha BSC)
© imago images
Zu Khediras Leistungsdaten - meiste Spiele für: Real Madrid (161); höchster Marktwert: 35 Millionen Euro
Wayne Rooney (35, letzter Klub: Derby County)
© imago images
Zu Rooneys Leistungsdaten - meiste Spiele für: Manchester United (559); höchster Marktwert: 65 Millionen Euro
Yohan Cabaye (35, letzter Klub: AS Saint-Étienne)
© imago images
Zu Cabayes Leistungsdaten - meiste Spiele für: LOSC Lille (251); höchster Marktwert: 23 Millionen Euro
Lars Bender (32, letzter Klub: Bayer 04 Leverkusen)
© imago images
Zu Benders Leistungsdaten - meiste Spiele für: Bayer 04 Leverkusen (341); höchster Marktwert: 22 Millionen Euro
Sven Bender (32, letzter Klub: Bayer 04 Leverkusen)
© imago images
Zu Benders Leistungsdaten - meiste Spiele für: Borussia Dortmund (224); höchster Marktwert: 18 Millionen Euro
Steven Defour (32, letzter Klub: KV Mechelen)
© Getty Images
Zu Defours Leistungsdaten - meiste Spiele für: Standard Lüttich (165); höchster Marktwert: 12 Millionen Euro
Klaas-Jan Huntelaar (37, letzter Klub: Schalke 04)
© imago images
Zu Huntelaars Leistungsdaten - meiste Spiele für: Ajax Amsterdam (257); höchster Marktwert: 20 Millionen Euro
Ibrahim Afellay (34, letzter Klub: PSV Eindhoven)
© imago images
Zu Affelays Leistungsdaten - meiste Spiele für: PSV Eindhoven (225); höchster Marktwert: 15 Millionen Euro
Stéphane Ruffier (34, letzter Klub: AS Saint-Étienne)
© imago images
Zu Ruffiers Leistungsdaten - meiste Spiele für: AS Saint-Étienne (383); höchster Marktwert: 10 Millionen Euro
Tore Reginiussen (35, letzter Klub: FC St. Pauli)
© imago images
Zu Reginiussens Leistungsdaten - meiste Spiele für: Rosenborg BK (271); höchster Marktwert: 1,5 Millionen Euro
Yura Movsisyan (33, letzter Klub: Chicago Fire)
© Getty Images
Zu Movsisyans Leistungsdaten - meiste Spiele für: Real Salt Lake (122); höchster Marktwert: 10 Millionen Euro
Aleksandr Samedov (36, letzter Klub: Znamya Noginsk)
© imago images
Zu Samedovs Leistungsdaten - meiste Spiele für: Lokomotiv Moskau (215); höchster Marktwert: 10 Millionen Euro
Nikica Jelavic (35, letzter Klub: NK Lokomotiva)
© imago images
Zu Jelavics Leistungsdaten - meiste Spiele für: Rapid Wien (95); höchster Marktwert: 9 Millionen Euro
Ashley Williams (36, letzter Klub: Bristol City)
© imago images
Zu Williams' Leistungsdaten - meiste Spiele für: Swansea City (352); höchster Marktwert: 8,5 Millionen Euro
Ivan Strinic (33, letzter Klub: AC Mailand)
© imago images
Zu Strinics Leistungsdaten - meiste Spiele für: Dnipro Dnipropetrovsk (112); höchster Marktwert: 6,5 Millionen Euro
Ron Vlaar (35, letzter Klub: AZ Alkmaar)
© Getty Images
Zu Vlaars Leistungsdaten - meiste Spiele für: Feyenoord Rotterdam (148); höchster Marktwert: 6,5 Millionen Euro
Jonathan Pitroipa (34, letzter Klub: Paris FC)
© imago images
Zu Pitroipas Leistungsdaten - meiste Spiele für: FC Stade Rennes (112); höchster Marktwert: 6,5 Millionen Euro
Jelle Van Damme (37, letzter Klub: KSC Lokeren)
© imago images
Zu van Dammes Leistungsdaten - meiste Spiele für: Standard Lüttich (205); höchster Marktwert: 4,5 Millionen Euro
Christian Schulz (37, letzter Klub: Hannover 96 II)
© imago images
Zu Schulz' Leistungsdaten - meiste Spiele für: Hannover 96 (285); höchster Marktwert: 4,5 Millionen Euro
Florian Klein (34, letzter Klub: Austria Wien)
© imago images
Zu Kleins Leistungsdaten - meiste Spiele für: Austria Wien (239); höchster Marktwert: 2,5 Millionen Euro
Jan Kirchhoff (30, letzter Klub: KFC Uerdingen)
© imago images
Zu Kirchhoffs Leistungsdaten - meiste Spiele für: Mainz 05 (64); höchster Marktwert: 4 Millionen Euro
Antonio Valencia (35, letzter Klub: Querétaro FC)
© imago images
Zu Valencias Leistungsdaten - meiste Spiele für: Man United (339); höchster Marktwert: 27,5 Millionen Euro
Am Wochenende hatte der Schwabe noch den Ligaverbleib mit den Berlinern gefeiert. Seine eigene Mission in der Hauptstadt ist nach vier Monaten schon wieder beendet. Der Körper macht nicht mehr mit. Zuletzt machte die Wade mehrmals Probleme. Wie vor dem WM-Finale 2014 gegen Argentinien, als er kurz vor dem Anpfiff passen musste. Der Titel war dennoch Höhepunkt einer großen Karriere, samt Titelgewinnen mit dem VfB Stuttgart, Real Madrid und Juventus Turin.
In der Nationalmannschaft war schon nach dem Russland-Debakel 2018 nach 77 Länderspielen Schluss. Bundestrainer Joachim Löw holte ihn nicht zurück. Etwas mehr als 300 Minuten spielte Khedira nun nur für Hertha. In acht von 14 möglichen Partien war er dabei. Die volle Distanz stand er nie auf dem Platz. Fitnessproblem und Verletzungsrisiko, das waren schon die Argumente der Zweifler, als Khedira im Winter in die Hauptstadt kam. In Turin hatte er in eineinhalb Jahren nur einmal gespielt, nachdem er sich unter anderem einer Herzoperation unterziehen musste.
Hertha-Trainer Dárdai lobt Khedira: „War eine große Hilfe“
Von Trainer Pál Dárdai gab es viel Lob. „Sportlich konnte er nicht viel helfen, aber die Sache, in der Kabine viele Dinge zu regeln, da war nicht nur sein Name Weltklasse. Das war eine große Hilfe“, sagte der Hertha-Coach. Nach der Partie gegen die TSG Hoffenheim am kommenden Samstag ist Khediras Karriere vorbei.
Community Im Forum von Hertha BSC über Khediras Entscheidung mitdiskutieren Hier lang! „Heute ist einfach nur Zeit, Danke zu sagen“, so Khedira weiter. Er wolle dem Fußball auf jeden Fall erhalten bleiben, betonte Khedira, aber machte auch klar: „Ich werde erst mal nichts anderes machen.“ Er brauche Zeit und wolle „ein Gefühl entwickeln, was ich möchte“. Aber: „Es ist ein Auf Wiedersehen.“
Zur Startseite
Adblock test (Why?)
Artikel von & Weiterlesen ( Sami Khedira beendet seine aktive Karriere: „15 Jahre haben Spuren hinterlassen“ - Transfermarkt )
https://ift.tt/3f6w2bD
Sport
Bagikan Berita Ini
0 Response to "Sami Khedira beendet seine aktive Karriere: „15 Jahre haben Spuren hinterlassen“ - Transfermarkt"
Post a Comment