
Trainer Mancini, Stürmer Immobile: Mit Italien das EM-Finale erreicht
Foto:LAURENCE GRIFFITHS / AFP
Die italienischen Zeitungen fiebern dem EM-Finale gegen England entgegen und träumen schon vom Titel. »Macht sie blau. Italien fordert England im Kampf um Europas Thron heraus«, titelte die »Gazzetta dello Sport« am Sonntag. »Im Tempel des Fußballs soll der Traum vom Mancini-Land wahr werden«, schrieb das Blatt, das auf 39 Seiten auf das Endspiel der Fußball-EM am Abend (21 Uhr; TV und Stream: ZDF und Magenta TV; Liveticker SPIEGEL.de) im Londoner Wembley-Stadion vorausblickt.
»Nacht der allerschönsten Träume«
Andere Zeitungen kombinierten das EM-Finale auf ihren Titelseiten mit dem Endspiel des Tennisturniers in Wimbledon, wo Italiens Matteo Berrettini zuvor Novak Djokovic herausfordert. »Für euch, für uns! Wir wollen euch noch einmal so sehen! Italien im Angriff auf die letzte Herausforderung«, schrieb »Tuttosport«, während der »Corriere dello Sport« forderte: »Eine so große Liebe. Alle gemeinsam für Italien: Erst Berrettini in Wimbledon, dann das EM-Finale.«
Das Blatt sieht Italien in der »Nacht der allerschönsten Träume«, und blickt auch zurück: »Drei Jahre nach dem dunkelsten Moment unseres Fußballs hat die Nationalelf die Möglichkeit, einen unwiderstehlichen Aufstieg zu krönen und den Pokal erstmals seit 1968 wieder nach Hause zu bringen.« Und auch die »Gazzetta dello Sport« erinnerte noch einmal an die verpasste WM 2018: »Aus der großen Dunkelheit ins Finale gegen England. Das letzte Hindernis auf dem Weg zum Thron Europas.«
Auch Italiens Fußball-Weltmeister von 1982 haben der aktuellen Squadra Azzurra vor dem EM-Finale Glück gewünscht. »Azzurri. In diesen Wochen haben wir in euch sehr viel von uns und von unserer Geschichte wiedergesehen, sportlich und menschlich. In eurem Mut, in eurer Leidenschaft, in eurem Zusammengehörigkeitsgefühl, in eurem Aufschwung nach einer schwierigen Zeit«, schrieb das Team um Torhüter-Legende Dino Zoff in einem gemeinsamen Brief in der »Gazzetta dello Sport«.
Die Mannschaft um den heutigen Italien-Teammanager Gabriele Oriali, Verteidiger Giuseppe Bergomi und den vor einigen Monaten gestorbenen Paolo Rossi war 1982 ebenfalls am 11. Juli durch ein 3:1 gegen Deutschland in Madrid Weltmeister geworden. »Danke, dass ihr uns all das noch einmal habt erleben lassen«, hieß es in dem Brief.
Mit Blick auf das Endspiel forderten die Helden von einst: »Traut euch, träumt von der Zukunft, die ihr gestalten könnt. Und jetzt fahrt nach London, geht auf den Platz und gebt euer Bestes, wie ihr das immer tut... die schönen Geschichten enden nie! Forza ragazzi!«
https://ift.tt/3ASQrd1
Sport
Bagikan Berita Ini
Related Posts :
Eishockey-WM: Moritz Seider ist der deutsche Hoffnungsträger - SPORT1 "With the 6th pick in the Draft, the Detroit Red Wings select - from Mannheim at the DEL - Mor… Read More...
PGA Championship: Mülleimer-in-One - DER SPIEGELDie Favoriten starten mit Problemen, Martin Kaymer muss um den Cut bangen – und Sebastián Muñoz sorg… Read More...
1. FC Köln: Jonas Hector schließt Karriere-Ende aus - EXPRESS Köln - Es war eine schwierige Saison für den 1. FC Köln und Kapitän Jonas Hector (30). Der Kölner A… Read More...
FCB-Legende Sepp Maier kritisiert FC Bayern für Abschied von Hermann Gerland: "Ein Hammer" - SPOX… Read More...
FC Bayern: Klub-Legende wegen Gerland-Aus fassungslos - Kritik an Nagelsmann-Deal - tz.de… Read More...
0 Response to "Italiens Zeitungen fiebern EM-Finale entgegen: »Macht sie blau« - DER SPIEGEL"
Post a Comment