Torjäger Silas Wamangituka vom Bundesliga-Aufsteiger VfB Stuttgart wandelt auf den Spuren von Fredi Bobic. Mit seinem Treffer zum 2:0 (0:0)-Endstand gegen den FSV Mainz 05 am Freitagabend hat der 21-Jährige nun elf Tore nach 19 Spieltagen auf dem Konto. Das hatte bei den Schwaben zuvor nur der heutige Eintracht-Sportvorstand Bobic in der Saison 1996/97 geschafft. Wamangituka sorgte mit einem 80-Meter-Solo in der 72. Minute für die Entscheidung. Da "ist er einfach mal durchspaziert, durch die halbe Mannschaft", lobte ihn Stürmerkollege Sasa Kalajdzic bei DAZN.
Dem FC Bayern steht Ärger ins Haus. Offenbar hat Corentin Tolisso in der vergangenen Woche gegen die strikten Corona-Regeln des Klubs und der DFL verstoßen. Die "Bild" berichtete von einem unerlaubten Besuch des Franzosen bei einem bekannten Tätowierer, der auf seinem Instagram-Kanal ein Video davon postete, wie er Tolisso ein Tattoo sticht. Pikant: Weder der Tätowierer noch Tolisso tragen auf dem Video, das mittlerweile wieder gelöscht wurde, eine Maske. Dabei hätte selbst ein Besuch mit Maske gegen die aktuellen Corona-Vorschriften der Liga verstoßen. Der FC Bayern hat sich bislang nicht zu dem Vorfall geäußert.
Mehr dazu lesen Sie hier!
Boris Herrmanns Vendée Globe endet dank einer "Aussprache unter Seefahrerkollegen" versöhnlich. Außerdem spricht er im Interview über das Medieninteresse an ihm und seine Zukunftspläne.
Bei einem Abstieg in die 2. Fußball-Bundesliga würde sich beim FC Schalke "extrem viel" verändern. Das bekräftigte Sportvorstand Jochen Schneider in einem Interview mit dem Sportbuzzer. "Wir haben keine Mannschaft, die für die 2. Liga zusammengestellt ist. Da würde es gewaltige Veränderungen geben." Sie seien aber in der Pflicht auch für die 2. Liga eine Lizenz mit den entsprechenden Planzahlen und einem entsprechenden Plankader zu beantragen, erklärte Schneider. Der Traditionsklub ist Tabellenletzter der Fußball-Bundesliga. Bis zum Spiel bei Werder Bremen holten die Schalker gerade mal sieben Punkte, sie schafften in der bisherigen Saison nur einen Sieg. Schneider bekräftigte auch, dass er bei einem möglichen Neuanfang ein Ende seiner Zeit als Sportvorstand auf Schalke ebenfalls akzeptieren würde. "Das ganze Kalenderjahr 2020 verdient das Wort Albtraum. Es war insgesamt eine Katastrophe, was wir sportlich abgeliefert haben", sagte Schneider. Die finanzielle Lage sei "nicht existenzbedrohend. Vielmehr ist sie maximal herausfordernd."
Im Bemühen um RB Leipzigs Abwehrchef Dayot Upamecano sollen die Verantwortlichen des FC Bayern München sich einem Bericht der "Bild" zufolge mit den Beratern des Franzosen getroffen haben. Demnach sollen sich Sascha Breese und Volker Struth am Donnerstag zu einem Gespräch an der Säbener Straße befunden haben. Nach Informationen der "Bild" sieht sich der Rekordmeister im Werben um Upamecano vorn. Weitere europäische Topvereine sollen Interesse an dem Innenverteidiger haben. Er war im Januar 2017 von Red Bull Salzburg zu RB Leipzig gewechselt. Dort wurde der 1,86 Meter große und 90 Kilogramm schwere Abwehrspieler zu einem der Leistungsträger. Upamecano hatte seinen Vertrag bei RB Leipzig im Sommer vergangenen Jahres verlängert, dieser ist bis Ende Juni 2023 gültig. Der 22-Jährige soll aber eine Ausstiegsklausel in seinem aktuellen Arbeitspapier haben, die einen Weggang möglich machen würde. Sie soll bei etwa 43 Millionen Euro liegen.
Brasiliens ehemaliger Fußball-Nationalspieler Hulk hat ein Angebot des brasilianischen Traditionsklubs Atlético Mineiro angenommen. Der 34-jährige Stürmer werde in den nächsten Tagen zum Medizincheck kommen und einen Vertrag bis Ende 2022 unterschreiben. Givanildo Vieira de Souza, der den Spitznamen "Hulk" von der Titelfigur aus den gleichnamigen Marvel-Comics hat und ihn seinem muskelbepackten Körper verdankt, spielte mehr als 50 Mal für die Seleção, unter anderem bei der Weltmeisterschaft in Brasilien 2014. Mit dem FC Porto gewann er 2011 die Europa League. 2012 wechselte er für über 50 Millionen Euro Ablöse von Porto zu Zenit St. Petersburg. 2016 ging er nach China zu Shanghai SIPG.

Aus Sicht der Veranstalter und Sportler (im Bild: Stabhochspringer Raphael Holzdeppe) ging das Konzept auf.
(Foto: imago images/Chai v.d. Laage)
Nach dem ersten internationalen Hallen-Leichtathletik-Meeting im Corona-Winter in Deutschland haben die Karlsruher Macher stolz Bilanz gezogen. "Mein persönliches Highlight waren das Lächeln und die Freude von allen Athleten. Die waren ganz glücklich und die Leistungen bombastisch", sagte Alain Blondel, der frühere Zehnkampf-Europameister und Sportdirektor der ersten Station der World Indoor Tour. "Die Blase hat gehalten, es hat alles funktioniert", sagte Meeting-Chef Martin Wacker. "Wir haben für die Leichtathletik ein Zeichen gesetzt: Es geht darum, vor der Pandemie nicht nur zurückzuweichen."
130 Athleten waren in der Europahalle am Start. Die Veranstaltung fand als reines TV-Event mit einem umfangreichen Hygienekonzept, Corona-Tests bei allen Beteiligten sowie ohne Zuschauer und Journalisten statt. Die Organisatoren hatten auch für eine Lärmkulisse gesorgt. "Es war sehr, sehr sicher für die Athleten gemacht und eine wunderbare Atmosphäre in der Halle", sagte Sprinterin Lisa Mayer aus Wetzlar.
Die Utah Jazz bleiben derzeit das beste Team der NBA. Gegen die Dallas Mavericks gewannen die Jazz mit 120:101 - es war der elfte Sieg in Serie. Nationalspieler Maximilian Kleber verpasste nach einem positiven Corona-Test in diesem Monat das zehnte Spiel nacheinander seiner Mavericks. Die Washington Wizards bleiben das Team mit der schwächsten Bilanz der NBA. Gegen die Atlanta Hawks unterlagen die Wizards 100:116. Sie kassierten die vierte Niederlage im vierten Spiel seit der Rückkehr aus einer 13-tägigen Corona-Pause. Russell Westbrook musste nach einer Auseinandersetzung mit Rajon Rondo vorzeitig vom Feld. Liga-Topscorer Bradley Beal erzielte mit 26 Punkten so wenige wie noch nie in dieser Saison. Die Deutschen Isaac Bonga und Moritz Wagner kamen von der Bank und blieben ohne Wurfversuch.
https://ift.tt/3pEfgDy
Sport
Bagikan Berita Ini
0 Response to "Der Sport-Tag:10:35 Ärger beim FC Bayern: Weltmeister offenbar ohne Maske beim Tätowierer - n-tv NACHRICHTEN"
Post a Comment